Die Anmeldung zu den Ausflügen erfolgt während der Anmeldung zur Tagung über ConfTool. Die Abrechnung der Angebote erfolgt direkt über die Anbieter.
Ausflugsangebote
Alten Markt, Historisches Zentrum
Erläuterungen zu Landtag, Nikolaikirche, Altes Rathaus, Museum Barberini.
Weiterfahrt über Innenstadt, Holländisches Viertel, Berliner Vorstadt, Glienicker Brücke, „Verbotene Stadt“
Station 2
Schloss Cecilienhof
Außenbesichtigung des Schlosses, dabei Erläuterungen zum historischen Hintergrund und zur Architektur des Schlosses und natürlich zur Potsdamer Konferenz.
Weiter mit dem Bus über Nauener Vorstadt, russische Kolonie Alexandrowka, Jägervorstadt zum Schloss Sanssouci.
Station 3
Schloss Sanssouci
Außenbesichtigung Schloss Sanssouci und barocker Lustgarten.
Weiter mit dem Bus durch den Park Sanssouci zum Schloss Neues Palais.
Station 4
Schloss Neues Palais
Fanfaronade! - Außenbesichtigung der Schlossanlage Neues Palais.
Dauer: ca. 3h
Begin: 14:45 Uhr
Treffpunkt: Campus Griebnitzsee, Haus 6, Bereich Eingang/Mensa-Übergang
Dauer: ca. 3,5h
Beginn: 14:45 Uhr
Treffpunkt: Campus Griebnitzsee, Haus 6, Bereich Eingang/Mensa-Übergang
Dauer: ca. 3,5h
Beginn: 14:45 Uhr
Treffpunkt: Campus Griebnitzsee, Haus 6, Bereich Eingang/Mensa-Übergang
Dauer: ca. 2,5h
Beginn: 14:45 Uhr
Treffpunkt: Campus Griebnitzsee, Haus 6, Bereich Eingang/Mensa-Übergang
Dauer: ca. 1,5h
Beginn: 14:45 Uhr
Treffpunkt: Campus Griebnitzsee, Haus 6, Bereich Eingang/Mensa-Übergang
Dauer: ca. 2h
Beginn: 14:45 Uhr
Treffpunkt: Campus Griebnitzsee, Haus 6, Bereich Eingang/Mensa-Übergang
Entdecken Sie mit uns den facettenreichen Luisenplatz, den verschwiegenen Marlygarten mit klosterförmig angelegter Friedenskirche, das Einfache und das Stattliche der historischen Innenstadt. Geschichte und Geschichten.
Während dieses kulinarischen Stadtrundganges durch die Altstadt von Potsdam erfahren Sie etwas vom alten Fritz und seinen Baumeistern, von streitbaren Bürgern und Sponsoren und Sie werden verschiedene kulinarische Spezialitäten probieren und entdecken Potsdamer Geheimnisse.
Für die meisten Menschen sind die Kostproben in dem Maße ausreichend, dass eine Mahlzeit danach nicht mehr nötig ist. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie eine Nahrungseinschränkung haben (Vegetarier, Diabetiker etc).
Wichtig: Die Tour eignet sich leider nicht für Veganer, Menschen mit Laktose- oder Glutenintoleranz und Nussallergie.
Dauer: ca. 3h
Beginn: 14:45 Uhr
Treffpunkt: Campus Griebnitzsee, Haus 6, Bereich Posterausstellung; anschließend gemeinsame Fahrt zur Nikolaikirche (Sie benötigen ein Potsdam AB -Ticket.)
Lernen Sie bei einer exklusiven Besucherführung ausgewählte Bereiche von Studio Babelsberg kennen, tauchen Sie ein in die über 100-jährige Studiogeschichte.
Ob im Requisitenfundus, in den Werkstätten des Kulissenbaus, in der historischen Marlene-Dietrich-Halle oder im legendären Tonkreuz – schauen Sie unseren erfahrenen Ausstattern und den weltweit besten Filmhandwerkern ein wenig über die Schulter und erhalten Sie Einblicke ins „Filmemachen“ aus erster Hand. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Stationen der Studio-Tour abhängig von der Produktionssituation vor Ort sind und tagesaktuell sich ändern können.
Dauer: ca. 2h
Beginn: 14:30 Uhr
Treffpunkt: Campus Griebnitzsee, Haus 6, Bereich Posterausstellung; anschließend gemeinsamer Fußweg zum Filmpark (ca. 15 min)
Dauer: ca. 3,5h
Kosten: 33€ pro Person inkl. Fahrrad-Ausleihe
Beginn: 14:30 uhr
Treffpunkt: Bahnhof Griebnitzsee, Ausgang Rudolf-Breitscheid-Straße (siehe Lageplan am Ende der Seite »Reisemöglichkeiten«)
Dauer: ca. 2,5h
Beginn: 15:00 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle Telegrafenberg, 14473 Potsdam | Verbindung: 14:42 Uhr RB 21 bis Potsdam Hbf., anschließend 14:53 Uhr Bus 691 bis Telegrafenberg. Ankunft: 14:59 Uhr (Sie benötigen ein Potsdam AB -Ticket.)
Dauer: ca. 2h
Beginn: 15:00 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle Telegrafenberg, 14473 Potsdam | Verbindung: 14:42 Uhr RB 21 bis Potsdam Hbf., anschließend 14:53 Uhr Bus 691 bis Telegrafenberg. Ankunft: 14:59 Uhr (Sie benötigen ein Potsdam AB -Ticket.)
Dauer: ca. 2h
Beginn: 14:20 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Griebnitzsee, Bahnsteig der S-Bahn, anschließend gemeinsame Fahrt zur Glienicker Brücke (Sie benötigen ein Potsdam AB -Ticket.)